In Wien findest du pflanzliche Klassiker völlig neu interpretiert

Schwarz-weißes Schild 'Happy Birthday'

Wien entwickelt sich immer mehr zum Paradies für alle, die auf vegane Ernährung setzen – egal, ob aus Überzeugung, Neugier oder für den Ausgleich zwischendurch. Was besonders spannend ist: Die Vielfalt und Kreativität in den Lokalen überraschen selbst alte Hasen in Sachen pflanzenbasierte Küche! Wer glaubt, dass veganes Essen langweilig schmeckt, wird nach diesem Artikel garantiert seine Meinung ändern.

Ein Blick auf die vegane Restaurantszene: Zahlen, die beeindrucken

Laut aktuellen Zahlen gab es im Januar 2025 in Wien 112 rein vegetarische und vegane Restaurants. Das ist österreichweit absoluter Spitzenwert. Die Szene boomt, was auch daran liegt, dass der Anteil vegan lebender Menschen im Land zwischen 2021 und 2023 von 3 % auf 5 % gestiegen ist. Besonders auffällig: Wien hat einen Zuwachs von 37 % an veganen Gastronomiebetrieben verzeichnet – und belegt europaweit eine Top-Position auf Social Media, wenn es um beliebte vegane Reiseziele geht.

Von Fine-Dining bis Streetfood: Vielfalt für jeden Geschmack

Die Bandbreite der veganen Lokale in Wien reicht vom kreativen Bistro über traditionelle Hausmannskost bis hin zum asiatischen Imbiss. Ob bei Jola, wo du ein exklusives veganes 6-Gänge-Menü genießen kannst, oder beim entspannten All-you-can-eat-Brunch im Harvest Bistrot: Für jeden Geschmack und Anlass gibt’s die passende Adresse. Klassiker wie veganes Schnitzel, Gulasch oder fein belegte Pizza gehören längst zum fixen Bestandteil der pflanzlichen Gastronomie.

Beeindruckende Gastronomie-Auszeichnungen und innovative Konzepte

Mehrere große Restaurantketten, wie beispielsweise Vapiano oder IKEA, wurden 2024 von der Veganen Gesellschaft Österreich für ihre pflanzlichen Angebote ausgezeichnet. Das zeigt, dass vegane Küche nicht mehr Nische, sondern Trendsetter ist – neue Standorte und Konzepte sprießen förmlich aus dem Boden.

Fleischlos durch Wien: Diese Lokale überraschen mit innovativen Gerichten
Fleischlos durch Wien: Diese Lokale überraschen mit innovativen Gerichten Für Sie empfohlen
Erlebe nachhaltige Freude beim bunten Sommerfest in Nöhagen
Erlebe nachhaltige Freude beim bunten Sommerfest in Nöhagen Für Sie empfohlen

Stadttipp Wien: Veganer Genuss im Überblick

RestaurantStil
Das Suess'kindBiologisch & Hausgemacht
TischKreativ & regional
VeViVietnamesisch vegan
Harvest BistrotAll-you-can-eat Brunch
Pizzis and CreamKreative Pizza
VelaniÖsterreichische Klassiker vegan
Sattva VeganBio, regional, alltagstauglich
Maran VeganBistro & Einkauf unter einem Dach
VeggiezzBurger & Bowls
Swing KitchenFast Food, nachhaltig
LandiaVegetarisch-vegan, Hausmannskost
Formosa FoodAsiatische Klassiker vegan
ShiyuChinesische Tapas und Currys

Für Naschkatzen und Brunch-Liebhaber:innen

Kaum jemand kann zu einem veganen Brunch 'Nein' sagen. Besonders beliebt: das Buffet am Wochenende in “Harvest Bistrot” – dort findet man vegane Aufstriche, Kuchen und Desserts, dazu Kaffee aus fairer Bio-Röstung. In der leckeren Mehlspeisenwelt überrascht “Maran Vegan” mit saisonalen Kuchen und Kreationen – natürlich komplett rein pflanzlich.

Vegane Trends & nachhaltige Entwicklungen in der Hauptstadt

Wien belegt den vierten Platz in Europa, wenn es um die besten Städte für Vegetarier:innen und Veganer:innen auf Instagram geht.

Die hohe Nachfrage spiegelt sich auch darin wider, dass immer mehr Betriebe auf nachhaltige Verpackungen oder regionale Zutaten achten. Neue Foodtrends wie vegane Streetfood-Märkte, innovative Burger-Bars und kreative Bowls machen die Auswahl spielend leicht. Die Akzeptanz in der Gesellschaft wächst ebenfalls – mittlerweile leben laut Studien rund 5 % der Österreicher:innen vegan.

Tipps zur Auswahl des passenden Lokals

  • Küche & Speisekarte prüfen: Viele Lokale wechseln saisonal die Gerichte – fragt ruhig nach tagesaktuellen Empfehlungen.
  • Buchung nicht vergessen: Besonders trendige Restaurants wie Jola oder Velani sind rasch ausgebucht, besonders am Wochenende.
  • Preis-Leistung checken: Von günstigen Menüs bis Fine Dining ist alles dabei; Mittagsmenüs sind oft clever fürs Probieren.
  • Auf Nachhaltigkeit achten: Viele Wiener Lokale achten auf Bio-Produkte und kurze Lieferwege.

Aus meinem ganz persönlichen Alltag kann ich berichten: Es macht wirklich Spaß, in Wien immer wieder neue vegane Lokale auszuprobieren. Die Gastfreundschaft, Entdeckungslust und die geschmackliche Vielfalt sind bei jedem Besuch spürbar! Besonders beeindruckend finde ich, wie selbstverständlich pflanzliche Küche inzwischen in das urbane Leben integriert ist – von schnellen Snacks bis Fine Dining. Wer behauptet, gesunder Genuss macht keinen Spaß, hat definitiv noch nicht alles probiert, was die Stadt zu bieten hat.

Warum Wien Österreichs vegane Genussmetropole bleibt

Die innovative vegane Gastronomie und die Vielzahl an Restaurants machen Wien zur Vorzeigestadt für alle, die bewusster, nachhaltiger und lecker essen wollen. Die tiefe Verwurzelung pflanzlicher Konzepte im urbanen Lifestyle sorgt dafür, dass vegane Ernährung in Zukunft noch selbstverständlicher sein wird – und die Szene weiter wächst. Wer Lust auf Neues hat, findet hier täglich spannende Ideen und Geschmackserlebnisse.

  • Gibt es in Wien wirklich so viele vegane Restaurants? Ja, mit derzeit über 112 rein veganen und vegetarischen Restaurants ist die Auswahl so groß wie noch nie – und jährlich kommen neue Konzepte dazu.
  • Verzichte ich bei veganer Küche auf typisch österreichische Gerichte? Nein, viele Lokale servieren Klassiker wie Schnitzel, Blunzn oder Kaiserschmarrn – alles auf rein pflanzlicher Basis, oft sogar in Bio-Qualität.
  • Sind vegane Restaurants in Wien teuer? Es gibt Angebote für jedes Budget: Vom günstigen Bistro und Mittagsmenü bis zum gehobenen Fine Dining ist alles vertreten. Die Speisekarten bieten eine breite Auswahl.
  • Wie finde ich neue vegane Lokale in der Stadt? Viele Listen auf Social Media oder Bewertungsplattformen werden regelmäßig aktualisiert; vor Ort lohnt sich oft ein Blick in die Seitenstraßen der bekannten Bezirke.
  • Wie nachhaltig ist die vegane Gastronomie in Wien? Die Szene legt viel Wert auf regionale Produkte, kurze Transportwege und umweltfreundliche Verpackungen. Viele Lokale werden von der Veganen Gesellschaft Österreich zertifiziert.
Bereits von 0 Leser:innen geteilt. Ein Klick hilft uns zu wachsen. Vielen Dank!

Kommentare