
Nicht nur für Milchliebhaber: Das Milchkandl-Fest in Nöhagen steht für heimische Spezialitäten, echte Begegnungen und fröhliche Stunden mitten im Sommer. Wer wissen will, wie gut Regionalität schmecken kann und warum kleine Bio-Betriebe für unser aller Zukunft wichtig sind, sollte weiterlesen. Ein Programm, das die ganze Familie zum Staunen bringt, wartet – und der Eintritt ist sogar frei. Was dahinter steckt und welche Erlebnisse Sie erwarten, verraten wir hier.
Feste feiern mitten im Grünen: So läuft das Milchkandl-Fest ab
Am Sonntag, 24. August 2025, wird der kleine Ort Nöhagen in ein fröhliches Zentrum regionaler Lebensart verwandelt. Zwischen 13:00 und 18:00 Uhr sind Besucher:innen eingeladen, zum Milchkandl-Hof zu kommen – direkt im Herzen des Ortes. Hier erwartet Sie ein echtes Highlight: Livemusik der bekannten Tanzhausgeiger, kombiniert mit regionalen Speisen und Getränken sowie ein buntes Programm für Groß und Klein.
Die wichtigsten Programmpunkte auf einen Blick
- Musik von den Tanzhausgeigern
- Kulinarische Highlights mit regionalen Spezialitäten
- Kostproben und Verkostungen
- Kinderaktivitäten von Spiel bis Kutschenfahrt
- Geführte Hofbesichtigungen
- Zahlreiche Möglichkeiten zum Plaudern und Austauschen
Richtig schön: Der Eintritt ist kostenlos; wer möchte, kann mit einer freiwilligen Spende das Fest unterstützen.
Regionalität und Nachhaltigkeit am Beispiel Milchkandl
Milchkandl ist mehr als eine Molkerei – es ist ein Symbol für Nachhaltigkeit, Regionalität und fairen Handel. Die Bio-Hofmolkerei wurde 2020 gegründet und setzt auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Milchbauern aus der Umgebung. Die Produkte – von Rohmilch bis zu Käse-Kreationen – sind ausschließlich in Glas-Mehrweg-Verpackungen erhältlich und werden in einem Radius von 25 Kilometern vertrieben. So bleibt die Wertschöpfung in der Region und Transportwege sind kurz – das schont die Umwelt und stärkt lokale Strukturen.
„Man spürt die Leidenschaft für gutes Essen, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und die Freude an der Gemeinschaft – auf dem Milchkandl-Fest ist all das erlebbar.“
Leckere Vielfalt aus der eigenen Region
Die Vielfalt der Milchprodukte aus der Milchkandl-Genossenschaft reicht von frisch abgefüllter Bio-Rohmilch über cremiges Joghurt bis zu verschiedenen Käsesorten. Besonderheit: Alles kommt im umweltfreundlichen Mehrwegglas daher. Die Qualität kann man schmecken – und wer probieren möchte, ist beim Fest absolut richtig.
Produkte der Milchkandl-Bio-Hofmolkerei – Ein Überblick
Produkt | Verpackung |
---|---|
Rohmilch | Glas-Mehrweg |
Joghurt | Glas-Mehrweg |
Topfen | Glas-Mehrweg |
Käse-Kreationen | Glas-Mehrweg |
Familienfreundliches Erlebnis mit Mehrwert
Langweilen wird sich hier niemand! Von kreativen Mitmach-Stationen über Pferdekutschenfahrten bis zu moderierten Führungen ist für jede Altersgruppe etwas geboten. Während die Kinder das Gelände entdecken, können Erwachsene neue Kontakte knüpfen oder sich mit den Bäuer:innen über Regionalität austauschen. Gute Gespräche und lebhafte Stimmung sind garantiert.
Gemeinschaft und Austausch stehen im Mittelpunkt
Bei vielen Festen wird schnell klar: Es sind die Menschen vor Ort, die das Erlebnis prägen. Das Milchkandl-Fest setzt auf echte Begegnungen – ob beim gemütlichen Plausch am Milchstand, beim Probieren der hausgemachten Köstlichkeiten oder während der Musikdarbietungen. Hier entsteht ein Gefühl von Zusammenhalt, das über den Tag hinaus wirkt.
Mir persönlich gefällt an solchen Festen, wie sich Tradition und Innovation treffen. Wenn Kinder mit großen Augen bei einer Käseverkostung strahlen oder Erwachsene die Gelegenheit nutzen, mit Landwirt:innen über nachhaltige Landwirtschaft zu reden – dann sieht man, wie wertvoll regionales Engagement ist.
Ganz nah dran am echten Genuss
Wer das Milchkandl-Fest besucht, entdeckt, warum Bio-Betriebe mit Naturverbundenheit und Verantwortung einen unschätzbaren Beitrag für die Region leisten. Die Mischung aus Musik, gutem Essen, nachhaltigem Denken und familiärer Atmosphäre macht diesen Tag besonders – nicht nur für Milchfans. Wer regionale Produkte und gemeinschaftliches Zusammenleben schätzt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
- Wann findet das Milchkandl-Fest konkret statt? Das Fest läuft am Sonntag, den 24. August 2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr am Milchkandl-Hof in Nöhagen.
- Muss ich Eintritt bezahlen? Nein, der Eintritt zum Fest ist frei. Freiwillige Spenden sind aber willkommen.
- Welche Produkte gibt es vor Ort zu kaufen oder zu probieren? Angeboten werden Rohmilch, Joghurt, Topfen und verschiedene Käse-Kreationen der lokalen Hofmolkerei – alles in Mehrweg-Glasverpackungen.
- Gibt es spezielle Angebote für Kinder? Ja, es werden viele Aktivitäten wie Kutschenfahrten und Mitmach-Stationen für Kinder organisiert.
- Was ist das Besondere an der Milchkandl-Hofmolkerei? Die kleine Bio-Hofmolkerei legt großen Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit, faire Zusammenarbeit mit lokalen Bauern und kurze Vertriebswege.
Kommentare