
Wer hätte gedacht, dass Abenteuer direkt vor der Haustür warten? 2025 hält für Entdecker jeden Alters besondere Highlights bereit. Die Vielfalt an Seen, Bergen, charmanten Dörfern und lebendigen Städtchen ist einfach überwältigend. Was viele nicht wissen: Mit Bus und Bahn sind sie leicht zu erreichen! Diese Liste zeigt, wo einzigartige Natur, spannende Events und Erholung auf dich warten — auch ohne Auto. Sie enthält überraschende Tipps, darunter einen fast magischen Ort, der dich wahrscheinlich das Schwärmen lehrt. Na, neugierig?
Mit dem KlimaTicket stressfrei ans Ziel
Gute Nachrichten für alle, die auf Nachhaltigkeit setzen: Das KlimaTicket erlaubt für 1.095 Euro jährlich die Nutzung fast aller öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen Land. Damit wird die Anreise zu beliebten wie versteckten Orten noch entspannter. So kannst du ganz leicht von Linz ans Wasser oder nach Tirol ins Gebirge reisen, ohne Parkplatzsuche oder Verkehrsfrust.
Alpine Magie in Fulpmes und Umgebung

Bergfreund:innen und Ruhesuchende kommen im malerischen Stubaital voll auf ihre Kosten. Fulpmes ist bequem über eine direkte Bahnlinie mit Innsbruck verbunden. Vom Ort aus bist du kaum zehn Minuten zu Fuß an der Gondelstation, und schon geht’s hinauf auf das Kreuzjoch (2.136 Meter). Oben warten Wanderwege, Mountainbikerouten und ein Lehrpfad für Alpenpflanzen. Im Frühling ist der Wasserfallweg ein Muss, im Winter verwandelt sich das Tal in ein Paradies für Skifahrende und Langläufer. Kurzum: Hier kann man im Sommer wie im Winter aktiv sein — und wunderbar abschalten.
Genuss und Abenteuer am Traunsee
Das Ufer von Traunkirchen begeistert mit glitzerndem Wasser, sanften Bergen und der romantischen Kulisse des Ortes. Dank unkomplizierter Bahnanbindung bist du im Handumdrehen da. Im Sommer locken der eigene Bootsverleih, Wanderungen auf den Grünberg und ein Bad im See. Wer’s sportlich mag, versucht sich beim Kajakfahren oder Surfen. Im Winter verwandelt sich die Region in eine verschneite Märchenlandschaft: Eislaufen, Skitouren und der traditionelle Glöcklerlauf verzaubern Jahr für Jahr Groß und Klein.
Die Wachau: Dürnstein und mehr für Genießer

Die Region Wachau ist mehr als nur eine touristische Postkartenidylle: Dürnstein bietet nicht nur historischen Charme, sondern auch Genussmomente auf höchstem Niveau. Die Anreise ist kinderleicht — in weniger als zwei Stunden von Wien aus bist du mit Zug und Bus da. Unverzichtbar: Ein Spaziergang zur Ruine mit Ausblick über die Donau, eine entspannte Radtour entlang des Donauradweges oder eine Schifffahrt durch die Weinberge. Das Wachau Gourmetfestival zieht Feinschmecker von überall an, in der Vorweihnachtszeit locken festliche Märkte und stimmungsvolle Konzerte. Weinliebhaber und Naturfreunde fühlen sich hier das ganze Jahr zuhause.
Bergluft und Kultur in Alberschwende
Alberschwende, östlich des mächtigen Arlbergs gelegen, ist vielleicht ein Geheimtipp, aber leicht mit dem Bus ab Bregenz erreichbar und wartet mit frischer Bergluft und großartiger Aussicht über das Rheintal auf. Das ganze Jahr über kannst du hier Natur genießen: Eine Wasserfallrunde im Sommer, Sonnenaufgangswanderungen, und donnerstags lockt die Kulturszene mit Musik und regionalen Leckereien. Im Winter betören verschneite Landschaften — perfekt für eine Rodelpartie oder einen Besuch im Heimatmuseum. Die Nähe zum größten Skigebiet der Region — Ski Arlberg — macht das Ganze noch attraktiver.
Bezaubernde Erlebnisse rund um den Millstätter See

Kärnten zeigt hier all seine Stärken: Seeboden am Millstätter See bietet eine Mischung aus Wasser, Bergen und Kultur. Das Bonsaimuseum, Festlichkeiten wie das Strudelfest und gemütliche Wellnessabende sorgen für Abwechslung. Schloss Porcia ist mit dem Bus in wenigen Minuten erreichbar und bringt Geschichte nahe. Wer länger bleibt, sollte unbedingt durch Millstatt spazieren — hier mischt sich der Charme kleiner Orte mit dem Landschaftstraum Kärntens.
Winter und Sommer in den Alpen: Altaussee und Naturerlebnis pur
Nicht weit vom berühmten Hallstätter See liegt der ruhige Altausseer See, ideal zum Abschalten — und überraschend gut mit dem Zug zu erreichen. Das ganze Jahr locken Wanderungen, Feste wie das Narzissenfest und literarische Events. Gerade im Winter kannst du in der Region auf gut gespurten Loipen langlaufen oder die mystische Welt der Salzwelten entdecken. Im Advent entfalten kleine Märkte besonderen Zauber. Von hier sind es nur wenige Schritte bis in UNESCO-geschützte Kulturlandschaften wie die Wachau.
Obwohl Ski Arlberg sich über Vorarlberg und Tirol erstreckt, zählt es zu den fünf größten Skigebieten der Welt. Das macht die Region nicht nur für Profisportler interessant, sondern auch für Familien und Genussmenschen — sowohl im Winter als auch im Sommer.
Mein Blick auf die schönsten Plätze
Mir bleibt immer wieder der Atem weg, wenn ich durch Landschaften wie das Zillertal wandere oder in Innsbruck an einem klaren Morgen aus dem Zug aussteige. In solchen Momenten wird mir bewusst, wie viel man mit etwas Planung und öffentlichen Verkehrsmitteln erleben kann. Besonders das KlimaTicket gibt mir die Freiheit, spontan neue Ecken zu erkunden und dabei auf Komfort nicht verzichten zu müssen. Ausprobieren lohnt sich einfach immer wieder!
Faszinierende Outdoor-Möglichkeiten für jedes Abenteuerlevel
Für Abenteurer jeder Art bieten sich weitere Highlights wie die Mayrhofen mit Wanderungen, Mountainbiketouren und sogar Paragleiten — alles bequem mit der Bahn erreichbar. Im Burgenland lädt der Naturpark an der Raab zu Vogelbeobachtung und Kanufahren ein, während der Nationalpark Hohe Tauern besonders im Sommer mit Wildtierbeobachtungen und im Winter mit Lawinenworkshops punktet. Folgende Übersicht hilft euch, das passende Ziel für euren nächsten Ausflug zu finden:
Orte und Aktivitäten: Überblick für jede Jahreszeit
Ort | Sommer-Highlights | Winter-Highlights |
---|---|---|
Fulpmes | Hochseilgarten, Bikepark, Wandern | Skifahren, Gletscherwelt, Langlaufen |
Traunkirchen | Kajak, Surfen, Wandern | Eislaufen, Skitouren, Glöcklerlauf |
Dürnstein | Donauradweg, Gourmetfestival, Schifffahrt | Adventmarkt, Weihnachtskonzerte |
Alberschwende | Wasserfallrunde, Kulturabend | Heimatmuseum, Rodelbahn |
Altaussee | Narzissenfest, Märchenweg | Langlaufen, Salzwelten |
Das bleibt: Österreichs Vielfalt ohne lange Anreise erleben
Das beste Erlebnis wartet manchmal direkt ums Eck: Egal, ob du am See entspannst, dich in den Bergen auspowerst oder durch Weindörfer schlenderst — es braucht kein Auto, um Österreichs schöne Ausflugsziele zu entdecken. Die clevere Nutzung von Zug und Bus macht Reisen nachhaltig, bequem und überraschend abwechslungsreich. Übrigens: Mit dem KlimaTicket eröffnen sich unzählige Möglichkeiten für spontane Kurztrips zwischen Stadt und Natur, Kultur und Genuss. Welche Entdeckung fehlt dir noch auf deiner Liste?
FAQ: Die wichtigsten Fragen rund um Ausflüge 2025
- Welche Orte sind besonders gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar? Viele bekannte und weniger bekannte Orte, wie Fulpmes im Stubaital, Dürnstein in der Wachau oder Seeboden am Millstätter See, sind dank ausgezeichneter Bus- und Bahnverbindungen problemlos zu erreichen.
- Lohnt sich das KlimaTicket auch für Gelegenheitsreisende? Für Vielfahrer lohnt sich das KlimaTicket besonders. Wer häufiger unterwegs ist und viele Regionen erkunden möchte, spart damit nicht nur Geld, sondern auch Zeit bei der Reiseplanung.
- Welche Aktivitäten bieten die vorgestellten Orte im Winter? Skifahren, Winterwandern, Langlaufen, Adventmärkte und kulturelle Veranstaltungen stehen an vielen Orten zur Auswahl — vom Stubaital über die Wachau bis ins Burgenland.
- Wie können spontane Ausflüge ohne Planung gelingen? Viele Regionen bieten flexible Zug- und Busverbindungen. Eine App oder ein Fahrplancheck geben schnellen Überblick, und oft sind Kombitickets für Bahn und Bus erhältlich, die die Anreise vereinfachen.
Kommentare