
Eisgenuss ist bei sommerlichen Temperaturen ein Muss – kaum ein Snack steht in Österreich so für Lebensfreude und Kindheitserinnerungen. Doch welche Eskimo-Klassiker überzeugen auch 2025 noch, wenn man alle neuen Trends und alten Lieblinge gemeinsam verkostet? Wer sich schon mal vor dem Kühlregal orientierungslos wiedergefunden hat, bekommt hier spannende Einblicke, persönliche Bewertungen und handfeste Zahlen: Von Vanille bis Twinni – lies weiter, um herauszufinden, warum es nicht immer die offensichtlichen Sorten auf das Treppchen schaffen!
Die süßen Helden im Überblick: Die neun Eskimo-Klassiker 2025
Für dieses große Eis-Tasting wurden insgesamt neun beliebte Eskimo-Eissorten getestet und nach Genussfaktor, Konsistenz, Geschmack und Kindheitserinnerung bewertet. Ein bunter Mix: Von intensiv fruchtigem Wassereis, cremigen Schichten bis zu knackiger Schokolade war alles dabei. Wer würde ganz vorne landen?
Der letzte Platz: Twister polarisiert weiterhin

Twister-Eis spaltet nach wie vor die Gemüter. Mit seinen fruchtigen Zitrus- und Erdbeer-Noten und einem cremigen Ananas-Swirl bleibt es für manche ein Must-Have – andere, wie auch ich, stören sich am Mix aus Cremeeis und Wassereis. Laut Social Media sorgt kaum ein Eisthema für mehr Diskussionen: Für passionierte Twister-Fans ein Skandal, dass diese Sorte nicht in den Top 5 steht!
Überraschungen im Mittelfeld: X-Pop, Nogger & Cornetto
X–Pop ist eine fast neue Sorte, kann aber nicht ganz überzeugen: Die „fizzige“ Schokokappe prickelt zu wenig, das Wassereis bleibt blass. Der Nogger glänzt zwar mit Tradition, erinnert aber eher an eine günstigere Variante von Magnum mit ungewohnter Konsistenz. Beim Cornetto setzt zwar der Nostalgiefaktor ein, jedoch fehlt etwas Raffinesse im Geschmack. Hier spalten sich die Generationen: Früher Belohnung, heute eher Durchschnitt!
Calippo Cola und Twinni: Klassiker mit Kultstatus

Calippo Cola schafft es auf Platz 5 – besonders der halb geschmolzene Eislutsch-Moment sorgt immer wieder für Begeisterung. Eine österreichische Besonderheit: Vielerorts wünschen sich Fans ein Calippo in Almdudler-Geschmack. Der Twinni ist und bleibt Kult: Die orangene und grüne Hälfte als ewiges Streitthema, wird aber häufig geteilt. Spannend: Gurkerl.at analysierte, dass das Eskimo Twinni Multipack im Sommer 2025 zu den meistbestellten Eissorten gehört!
Die Top 3: Jolly, Solero & der überraschende Sieger
Auf Platz 3 landet das legendäre Jolly – für viele DER Sommergeschmack. Fruchtige Noten und eine kleine, aber feine Schokoschicht lassen Kinder und Erwachsene schwärmen. Besser als Twinni? Darüber streitet Österreich jedes Jahr! Das Solero punktet mit exotischem Fruchtmix und ausgewogenem Verhältnis zwischen Cremigkeit und Erfrischung.
In einer Umfrage des Fachverbands Gastronomie der WKÖ aus 2023 lagen Vanille, Erdbeere und Schokolade auf den ersten Plätzen unter den Eissalons – Klassiker bleiben also auch weiterhin extrem gefragt!

Völlig unerwartet, aber klar auf Platz 1: Das Erdbeer Combino! Die Kombination aus cremigem Vanilleeis, fruchtigem Erdbeerkern und vollständigem Schokoladenüberzug bietet alles, was das Herz begehrt. Es zeigt: Manchmal lohnt es sich, abseits der alten Favoriten Neues zu probieren!
Bestell- und Beliebtheits-Trends: Die meistgekauften Eissorten Österreichs 2025
Platzierung | Eissorte |
---|---|
1 | Eskimo Twinni Multipack |
2 | Eskimo Jolly Multipack |
3 | Magnum Mini Mandel, weiß |
4 | Eskimo Eis Legenden Multipack |
5 | Cornetto Classico Multipack |
Wusstest du, dass 2025 auch veganes Eis richtig boomt? Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Anstieg von 139 % bei Bestellungen von pflanzlichen Sorten. Auch Pistazieneis bleibt ein Dauerbrenner mit 52 % mehr Bestellungen als 2024. Bei den Marken hat Eskimo 2023 allerdings einen Rückgang der Markenbeliebtheit verzeichnet – die Konkurrenz wird also stärker.
Nachdem ich mich durch sämtliche Sorten gekostet habe, bleibt für mich eines hängen: Manchmal überrascht einen das Ergebnis am meisten, wenn man sich traut, vom Gewohnten abzuweichen. Besonders das Erdbeer Combino war für mich eine kleine Offenbarung – und ich hätte nie damit gerechnet, dass es sich gegen Jolly & Twinni durchsetzt. Jede Sorte bringt Erinnerungen und Stimmungen zurück, aber die Mischung aus cremig, fruchtig und knackig überzeugt dann doch am meisten.
Am Schluss lässt sich sagen: Vanille, Erdbeere und Schokolade dominieren nach wie vor die Eistrends in Österreich – aber auch vegane Sorten und Klassiker wie Twinni und Jolly halten ihren Platz. Der Sommer bleibt dadurch geschmacklich immer spannend!
- Welche Eissorten sind 2025 in Österreich am beliebtesten?Laut Analyse von Gurkerl sind Eskimo Twinni, Jolly, Magnum Mini Mandel, Eskimo Eis Legenden und Cornetto Multipacks die Top-5-Bestseller.
- Gibt es neue Trends bei Speiseeis?Veganes Eis erfreut sich besonders hoher Nachfrage, mit einem Bestellzuwachs von 139 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Pistazieneis erlebt ebenfalls einen Boom.
- Welche Geschmacksrichtungen liegen in Eissalons vorn?Klassiker wie Vanille, Erdbeere und Schokolade werden in österreichischen Eissalons am meisten gewählt – laut Umfrage der Wirtschaftskammer 2023.
- Warum ist Eskimo bei den Konsumentinnen und Konsumenten weniger beliebt geworden?Die Marke hat laut Statistiken 2023 einen deutlichen Rückgang in der Beliebtheit registriert, vermutlich wegen wachsender Konkurrenz und dem Trend zu neuen Sorten wie veganem Eis.
- Was macht gute Eisklassiker aus?Eine ausgewogene Mischung aus Geschmack, Konsistenz und Emotion zählt – genauso wie das Erinnern an schöne Sommermomente.
Kommentare